Zum Hauptinhalt springen
Professionelle Zahnreinigung bei Dentaloft am Kaiserplatz in Frankfurt am Main
Große Fähigkeiten – fachlich und menschlich

Gibt es Zahnärzte, die einfach Großes leisten? Unser Zahnarzt in Frankfurt schon.

Wir bei Dentaloft in Frankfurt wollen, dass Ihr nächster Zahnarztbesuch zu einem positiven Erlebnis wird. Deswegen werden Sie von unserem kompetenten Team sowohl fachlich als auch menschlich großartig behandelt.

Modernste Behandlungsmethoden sind bei uns genauso selbstverständlich wie eine Extraportion Empathie. Überzeugen Sie sich selbst!

Die Zahnärzte aus den Frankfurter Dentaloft-Zahnarztpraxen am Kaiserplatz, in Bornheim und im Nordend stellen sich vor

Unsere drei Dentaloft-Standorte in Frankfurt am Kaiserplatz, in Bornheim und im Nordend bilden eine starke Einheit für Ihre hochwertige zahnärztliche Versorgung. Aufgrund der fachlichen Zusammensetzung unserer Teams können wir Ihnen ein großes Spektrum der modernen Zahnmedizin inklusive der Kieferorthopädie und Oralchirurgie bieten.

Bereits bei der Vorsorge von Zahnkrankheiten (Prophylaxe) sind wir Ihr verlässlicher Partner: Von der unterstützenden Parodontitis-Therapie (Entzündung des Zahnhalteapparates) über die Implantat-Prophylaxe bis hin zur Kariesvorsorge bei Kindern und Jugendlichen begleiten wir Sie durch Ihre Behandlung.

Darüber hinaus gehört zu unseren Schwerpunkten die Ästhetische Zahnmedizin, in deren Rahmen wir sowohl die Zahnästhetik als auch das optimale Zusammenspiel von Zahnfleisch und Zähnen in den Fokus stellen.

Ihr gesundes Zahnsystem profitiert auch von der Fachkompetenz unseres kieferorthopädischen Teams, das sich für die Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen verantwortlich sieht. Die optimale Ästhetik und Funktionalität Ihrer Zähne stehen hier gleichermaßen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Weiterhin haben wir uns in Frankfurt auf die moderne dentale Implantologie spezialisiert. Nach Zahnverlusten sind künstliche Zahnwurzeln (Implantate), die mit einer Einzelzahnkrone, Brücke oder Prothese verbunden werden, eine hervorragende Lösung, um Ihr Zahnsystem wiederherzustellen. Besonders zu erwähnen ist hier auch, dass wir mit einer speziellen Methode den zahnlosen Kiefer innerhalb eines Tages mit festem, sofort belastbarem Zahnersatz versorgen können (Feste dritte Zähne an einem Tag).

Was ist noch wissenswert über Dentaloft? Wir sind ein großes Team mit viel Leidenschaft und Kompetenz für die zahnärztliche Behandlung unserer Patienten. In unseren drei Praxen haben sich Zahnärzte-Teams zusammengefunden, die gemeinsam das moderne Spektrum der Zahnheilkunde abdecken. Das ist ein großer Vorteil für Sie als Patient. Ihre Behandlung bei Dentaloft wird fachübergreifend geplant und durchgeführt. Es entstehen dadurch keine Reibungsverluste und Sie sparen kostbare Zeit ein, die Sie anderweitig nutzen können.

Neben unserem Know-how legen wir auch sehr viel Wert darauf, Sie nach den aktuellen Vorgaben von Medizin und Technik zu behandeln. Sie finden sich in modern ausgestatteten Praxen wieder, die das heutige Technik-Potenzial voll ausschöpfen.

Ihr nächster Zahnarzttermin steht an? Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Praxen willkommen zu heißen!

Ihr Zahnärzte- und Praxis-Team der Frankfurter Dentaloft-Praxen am Kaiserplatz, in Bornheim und im Nordend.

FOCUS Empfehlung

Geführt als empfohlener Zahnarzt 2021 auf der FOCUS Zahnarztsuche

Mehrfach vertreten

Unsere Standorte

Ob Innenstadt, Bornheim oder Nordend: Wer in Frankfurt nach einem großen Partner für seine Zahngesundheit sucht, der kommt an Dentaloft nicht vorbei. Jeder unserer Standorte verfügt über modernste Ausstattung und ein einladendes Ambiente, das sich deutlich von der sterilen Atmosphäre klassischer Praxen abhebt. Denn wir wissen: Wo man sich wohlfühlt, da ist man gerne – und sei es eine Zahnarztpraxis.

Breit gefächert

Unser Leistungs­spektrum? Große Auswahl.

Die gesamte Bandbreite der Zahnmedizin:
Mit unserem vielfältigen Team aus Generalisten und Spezialisten bündeln wir bei Dentaloft in Frankfurt alle zahnmedizinischen Fachrichtungen unter einem Dach. Dabei setzen wir auf die neuesten und schonendsten Behandlungsmethoden – immer mit dem Ziel, Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Unser Partner? Große Möglichkeiten.

Mit unserem starken Partner können wir für Sie noch mehr tun. Damit wir uns ganz auf unsere Patienten konzentrieren können, kümmert sich unser Partner zahneins um alles andere.

Und nicht nur das: Dank zahneins können wir als Praxis nicht nur weiter wachsen, sondern auch dort eine gute zahnmedizinische Versorgung aufrecht erhalten, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Oder wie zahneins es ausdrückt: zahneins verbindet, damit lokal nicht verschwindet. Echt großartig, oder?

Mehr auf zahneins.com

Zahnfleisch juckt – Ursachen und Behandlung

Dentaloft Team

Sie möchten sich über Behandlungsmethoden informieren? Jetzt gleich einen Termin vereinbaren

Juckendes Zahnfleisch kann sehr unangenehm sein, vor allem wenn Sie die Ursache nicht kennen. Es kann ein Anzeichen für verschiedene Mundkrankheiten sein, einschließlich Allergien und Zahnfleischerkrankungen. Zwar können Sie versuchen, das Jucken mit Hausmitteln zu lindern. Auf jeden Fall sollten Sie aber zusätzlich einen Zahnarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Mögliche Ursachen, warum das Zahnfleisch juckt

Die Ursachen für Zahnfleischjucken sind vielfältig. Oft weißt es jedoch auf eine Erkrankung des Zahnfleisches wie Zahnfleischentzündungen oder Parodontose hin. In Folgendem haben wir einige Informationen zu den häufigsten Krankheiten für Sie zusammengestellt:

Zahnfleischentzündung als Ursache für Zahnfleischjucken

Häufiger Grund für Zahnfleischjucken ist eine Zahnfleischentzündung. Eine Zahnfleischentzündung wird medizinisch Gingivitis genannt und ist eine Infektion des Zahnfleisches. Verursacht werden kann sie durch Bakterien, seltener aber auch durch Viren oder Pilze. Hervorgerufen wird die Infektion durch Zahnbelag (Plaque), Reizungen oder mechanische Verletzungen des Zahnfleisches. Häufig treten Infektionen auf, wenn eine Mundoperation durchgeführt wurde und führen dazu, dass das Zahnfleisch juckt. Meistens ist eine unzureichende Zahnhygiene der Grund, da sie zu einer plötzlichen Vermehrung der Erreger im Mund führt. Eine Gingivitis kann aber auch durch Verletzungen des Zahnfleisches entstehen. Viele Deutsche scheinen Probleme mit der Mundhygiene zu haben: Mehr als 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung zeigen Symptome einer Zahnfleischentzündung. Da die Gingivitis nur selten wehtut, kann man davon ausgehen, dass die meisten nichts von Ihrer Erkrankung wissen. Der Zahnarzt unterscheidet zwischen einer akuten und chronischen Gingivitis. Eine akute Zahnfleischentzündung entsteht meist plötzlich und betrifft den Zahnfleischrand. In den meisten Fällen verursacht sie Schmerzen. Die Krankheit kann sich auch dadurch bemerkbar machen, dass das Zahnfleisch juckt. Ist das Zahnfleisch über lange Zeit entzündet, spricht man von einer chronischen Gingivitis. Diese Krankheit kann auf den Zahnhalteapparat übergreifen und zunächst zu einer Parodontitis, in schweren Fällen sogar zum Zahnausfall, führen. Eine besondere Form der Zahnfleischentzündung ist die akute nekrotisierende ulzeröse Gingivitis (ANUG), bei der die Bakterien das Zahnfleisch zwischen den Zähnen angreifen. Im Falle einer Gingivitis wird der Zahnarzt zunächst eine gründliche Reinigung der Zähne, des Zahnfleisches und vor allem des Bereiches zwischen Zähnen und Zahnfleisch durchführen. Normalerweise verursacht die Entfernung der Beläge keine Schmerzen. Zusätzlich empfehlen sich antibakterielle Mundspülungen (Chlorhexidin) oder spezielle Gels, die auf das Zahnfleisch aufgetragen werden. Die Gingivitis heilt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen ab und das Jucken des Zahnfleisches lässt nach. Der Gingivitis kann am besten durch gründliche Zahnprophylaxe vorgebeugt werden. Dazu gehören das richtige Zähneputzen sowie der Einsatz von Zahnseide und Mundspülungen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass mit der Zahnbürste und der Zahnseide nicht zu grob umgegangen werden darf, um Verletzungen des Zahnfleisches zu vermeiden. Zusätzlich sollte alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchgeführt werden. Dabei werden die schwer zugänglichen Beläge in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen entfernt.

Das Zahnfleisch juckt: Ursache Parodontitis

Bei einer fortschreitenden Entzündung des Zahnfleisches, die durch bakterielle Zahnbeläge (Plaques) verursacht wird, kommt es – sofern die Erkrankung nicht behandelt wird – zu einem Rückgang des Zahnfleisches. Diese Infektionskrankheit heiß Parodontitis, oft auch Parodontose genannt. Mit modernen Behandlungsmethoden kann eine vorhandene Parodontitis wirksam bekämpft werden. Eine Parodontitisbehandlung hat zwei Hauptziele: die Entzündung zu stoppen und das Gewebe, das die Zähne stützt, dauerhaft zu erhalten. Ist die Parodontitis weit fortgeschritten, kann es zu Zahnausfall kommen. Dazu sollten sie sich bei Ihrem Zahnarzt in punkto Implantologie beraten lassen. Viele Praxen bieten eine Implantatsprechstunde an. Um eine erfolgreiche Parodontal-Behandlung durchführen zu können, ist Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Patient. Der Patient muss regelmäßig eine besonders gründliche Mundhygiene nach Anleitung des Arztes durchführen. Für Parondontitis-Patienten ist außerdem eine professionelle Zahnreinigung in regelmäßigen Abständen zu empfehlen. Zweimal im Jahr ist diese mindestens durchzuführen.

Candidosis: Ursache für Jucken des Zahnfleisches

Eine weitere Ursache dafür, dass das Zahnfleisch juckt, ist ebenfalls eine Art der Infektion: Die Candidosis, auch Kandiose oder Candidiasis genannt. Candidosis ist ein Sammelbegriff für Infektionskrankheiten, die durch Pilze der Gattung Candida verursacht werden. Candidainfektion der Mundschleimhaut bezeichnet man als Mundsoor oder orale Candidosis. Bei einem Großteil der gesunden Bevölkerung finden sich auf den Schleimhäuten des Nasen-Rachen-Raums und des Magen-Darm-Traktes Candidapilze in geringen Mengen. Allerdings verhindert normalerweise eine intakte Keimflora ein übermäßiges Wachstum der Pilze. Sie kann jedoch durch viele Faktoren gestört werden. Dazu zählen ein geschwächtes Immunsystem, Diabetes, Krebserkrankungen und bestimmte Medikamente, zum Beispiel Antibiotika. Der Pilzbefall ist meist nicht schmerzhaft, kann aber zum Beispiel auslösen, dass das Zahnfleisch bei Betroffenen juckt. Auch bei der oralen Candidosis wird zwischen einer akuten und einer chronischen Verlaufsform entschieden. Die akute Candidosis tritt üblicherweise bei Säuglingen in den ersten Lebensmonaten auf und heilt meist zügig und ohne Folgen aus. Insbesondere Menschen mit Zahnprothesen oder schwer Kranke sind anfällig für die chronische Candidosis. Gegen die Candidosis sind Antimykotika gut wirksam. Diese Antipilzmittel töten Pilze ab oder hemmen ihre Vermehrung. Gegen eine orale Candidosis sind Antimykotika auch als Mundgel erhältlich.

Zahnfleischjucken: Weitere Ursachen und Behandlung

Juckt das Zahnfleisch, kann dies auch ein Anzeichen für eine Krebserkrankung im Mund- und Rachenraum sein. Außerdem in Frage kommen verschiedene Allergien. Falls Sie darunter leiden, dass Ihr Zahnfleisch juckt, sollten Sie sich an einen Arzt wenden. Eventuell lässt sich das Jucken bis zu Ihrem Termin zu Hause damit lindern, dass Sie Ihren Mund mit etwas kaltem Wasser ausspülen. Das beste Mittel, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Zahnarzt. Wenn Zahnfleischjucken und Erkrankungen des Zahnfleisches auftreten, wird Ihnen Ihr Zahnarzt in Frankfurt im beratend zur Seite stehen.

Zurück zu News
Werde Teil des Teams

Deine Karriere­chancen? Große Möglichkeiten.

Eins ist sicher: Bei Dentaloft steht deiner Karriere großes bevor. Gemeinsam in einem starken Team findest du bei uns attraktive Karrierechancen, eine gesunde Work-Life Balance und eine hervorragende Praxisausstattung.

Ob Zahnmediziner (m/w/d) oder zahnmedizinische Fachkraft – wir suchen nette, optimistische, flexible und kompetente Menschen, die zu uns passen. Bei uns stehen dir jede Menge Türen offen. Und über unseren Partner zahneins auf Wunsch sogar bundesweit. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Zwei Zahnärzte aus unserer Zahnarztpraxis in Frankfurt begutachten ein Röntgen Herz